AVGS – Was ist das und wie funktioniert das?
Was ist der AVGS?
Wie funktioniert der AVGS?
- Beantragung des Gutscheins: Arbeitsuchende können einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein bei ihrem zuständigen Arbeitsvermittler bei der Arbeitsagentur beantragen. Dieser prüft die individuelle Situation des Antragstellers und entscheidet, ob ein Gutschein ausgestellt wird.
- Beratung und Vermittlung: Nach Erhalt des Gutscheins können die Arbeitsuchenden sich an zugelassene Bildungsträger oder Coaches wenden, um Unterstützung bei der beruflichen Orientierung, Qualifizierung oder Vermittlung zu erhalten. Die Wahl des Bildungsträgers oder Coaches obliegt in der Regel dem Antragsteller, jedoch kann die Arbeitsagentur eine Liste von zugelassenen Anbietern zur Verfügung stellen.
- Durchführung der Maßnahme: Die Art der Maßnahme, die mit dem AVGS finanziert werden kann, ist vielfältig und umfasst beispielsweise Berufsorientierungsmaßnahmen, Bewerbungstrainings, Weiterbildungen oder Coaching. Die Dauer und Inhalte der Maßnahme variieren je nach den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Teilnehmers.
- Erfolgskontrolle und Abschluss: Am Ende der Maßnahme erfolgt eine Erfolgskontrolle durch den Bildungsträger oder Coach, um sicherzustellen, dass die Ziele erreicht wurden. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten die Arbeitsuchenden in der Regel eine Teilnahmebescheinigung oder ein Zertifikat, das sie bei zukünftigen Bewerbungen vorlegen können.
Vorteile des AVGS:
- Finanzielle Unterstützung für arbeitsuchende Menschen
- Zugang zu verschiedenen Maßnahmen zur beruflichen Integration
- Individuelle Unterstützung und Betreuung durch Bildungsträger oder Coaches
- Verbesserung der Beschäftigungschancen und beruflichen Perspektiven
Fazit:
Der Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) ist ein wertvolles Instrument zur Unterstützung von Arbeitsuchenden bei der Verbesserung ihrer Beschäftigungschancen und beruflichen Integration. Durch den Zugang zu verschiedenen Maßnahmen wie Berufsorientierung, Qualifizierung oder Coaching können die Teilnehmer ihre Fähigkeiten verbessern, ihre Stärken stärken und neue berufliche Perspektiven erschließen. Wenn Sie arbeitsuchend sind und nach Möglichkeiten suchen, Ihre beruflichen Chancen zu verbessern, könnte der AVGS eine geeignete Option für Sie sein. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem zuständigen Arbeitsvermittler auf, um weitere Informationen und Unterstützung zu erhalten.
Sie haben noch Fragen zum AVGS? Rufen Sie uns gerne an und wir besprechen gemeinsam Ihre Möglichkeiten. 04141-776155. Wir freuen uns auf Sie!
Sie haben Fragen zu Ihrer AVGS-Förderung?
Gute Job-Vorsätze für das neue Jahr
Das Jahr 2025 steht vor der Tür und ein neues Jahr bietet immer eine ausgezeichnete Gelegenheit, um berufliche Ziele zu setzen und sich auf eine erfolgreiche und erfüllende Karriere vorzubereiten. Gute Job-Vorsätze können helfen, Motivation zu finden, den Fokus zu...
Do’s and Don’ts bei der Gehaltsverhandlung
Die Gehaltsverhandlung ist ein entscheidender Schritt im Bewerbungsprozess, der oft mit Unsicherheit und Spannung verbunden ist. Viele Arbeitnehmer fühlen sich unwohl dabei, über Geld zu sprechen, und sind unsicher, wie sie das bestmögliche Angebot für sich...
Wie kann Coaching hilfreich bei der beruflichen Weiterentwicklung sein?
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt ist berufliche Weiterentwicklung entscheidend, um mit den sich ständig ändernden Anforderungen Schritt zu halten und persönliche Ziele zu erreichen. In diesem Zusammenhang kann Coaching eine äußerst hilfreiche Ressource sein,...
Die ersten Tage im neuen Job: Was sollte ich beachten?
Der erste Tag in einem neuen Job kann eine Mischung aus Aufregung, Nervosität und Vorfreude sein. Es ist eine Gelegenheit für einen frischen Start und eine neue Herausforderung. Damit Sie einen gelungenen Einstieg in Ihren neuen Job haben, haben wir einige wichtige...
Wie begründe ich Phasen der Arbeitslosigkeit in der Bewerbung oder im Jobinterview?
Eine Lücke im Lebenslauf kann für Bewerber eine Herausforderung darstellen, insbesondere wenn es sich um Phasen der Arbeitslosigkeit handelt. Doch es ist wichtig zu verstehen, dass solche Situationen nicht ungewöhnlich sind und auf vielfältige Weise erklärt werden...
Wie finde ich den richtigen Job- oder Karrierecoach?
In der heutigen schnelllebigen Arbeitswelt kann es herausfordernd sein, den richtigen Weg in der eigenen Karriere zu finden oder sich beruflich weiterzuentwickeln. In solchen Situationen kann die Unterstützung eines qualifizierten Job- oder Karrierecoachs von...
Welchen Einfluss hat meine Persönlichkeitsstruktur auf Erfolg und Zufriedenheit im Berufsleben?
Die Persönlichkeitsstruktur eines Menschen spielt eine bedeutende Rolle in seinem beruflichen Erfolg und seiner Zufriedenheit am Arbeitsplatz. Unterschiedliche Persönlichkeitstypen bringen verschiedene Stärken und Schwächen mit sich, die sich auf die Leistung, das...
Wie Sie die berufliche Neuorientierung nach Krankheit und Burnout angehen
Knapp 9 von 10 Menschen in Deutschland sagen, dass Sie gestresst und knapp 50% glauben, dass Sie von einem Burnout bedroht sind. Die Anzahl der Fehltage von Arbeitnehmenden aufgrund von psychischen Erkrankungen hat sich in den letzten 20 Jahren verdreifacht und ist...
Beratung Existenzgründung: Die Gründungsidee auf Herz und Nieren prüfen
Nach einem frustrierenden Tag bei der Arbeit kommen Sie nach Hause und schimpfen über Ihre Kollegen und die Chef*innen. „Die haben wirklich gar keine Ahnung. Das könnte ich doch selbst viel besser!“ Und nun frage ich Sie: WARUM tun Sie es dann nicht einfach? Was...
Das bin ich! Mit Persönlichkeit und Kompetenz überzeugen
„Mein Name ist Lisa Bauer* und ich bin die passende Kandidatin für Ihre offene Position. Denn neben einer hohen Affinität für Zahlen, bringe ich 15 Jahre Berufserfahrung aus dem Accounting in verschiedenen Branchen mit und zeichne mich besonders durch meine...