Sabrina Helms

Sabrina Helms: Jobcoach, Lüneburg, Buchholz, Soltau und Rotenburg (Wümme)

Business & Mindset Coach mit den Schwerpunktthemen:

  • Job Coaching zur Planung von beruflichen Veränderungen & dem Erreichen von Karrierezielen
  • Work-Life-Balance (Bewältigung von Stress, Erschöpfung und Burn & Bore-Outs)
  • Verbesserung der Selbstorganisation & Zeitmanagement
  • Systemisches Business Coaching

Wie bist du zum Coaching gekommen?

Bei meinem ersten Arbeitgeber in der Lebensmittelindustrie nach dem Studium (Marketing & Management mit Bachelorabschluss) hatten wir pro Abteilung monatlich die Chance an einem Coachingprogramm teil zu nehmen. Das habe ich neugierig in Anspruch genommen und war von Anfang an fasziniert von der Arbeit des Coaches und den Veränderungen die vor, während und nach den Sitzungen passiert sind. Immer auf der Suche nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich mich 2012 für eine zweijährige Coaching Ausbildung zum systemischen Business Coach angemeldet. So konnte ich auch mein Profil als Marketingexpertin und später meine Erfahrungen im Bereich Projektmanagement ergänzen.

Während der Weiterbildung habe ich nicht nur viel über mich und über Methoden im Coaching gelernt, sondern konnte nach und nach auch immer besser Menschen und die jeweiligen Beweggründe für ihr Handeln einschätzen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung bin ich seit 2015 im Bereich Beratung und Coaching (www.grenzeimkopf.de) selbstständig.

Was macht dir besonders viel Spaß in deinem Job?

Ich freue mich immer, wenn ich etwas über einen Menschen lernen kann und Muster und Verhaltensweisen zu analysieren finde ich super spannend. Am Coachingprozess gefällt es mir, diese Muster nach und nach gemeinsam mit dem Coachee aufzudecken und ihn selber erkennen zu lassen zu welchen Ergebnissen und Handlungen im Alltag ihn diese Muster verleiten.

Durch meine klare Struktur und mein lösungsorientiertes Vorgehen verliere ich das Ziel nicht aus dem Blick, aber lasse dennoch dem Coachee genügend Raum, um sich selber zu entdecken. Am meisten freut es mich, wenn Coachees innerhalb des Prozesses mehr Zugang zu sich selber finden und sich selber auf einen neue Art und Weise kennen lernen und so aktive Veränderungen in ihrem Leben anstreben können.

Worauf können sich deine Coachees bei dir freuen?

Von Hause aus bin ich Strategin und ein Freund von klaren Worten. Somit können sich Coachees bei mir auf einen lösungsorientierten Prozess freuen bei dem weder Realismus noch Klarheit zu kurz kommen. Nichtsdestotrotz, gibt es immer auch Raum für die Aufarbeitung von Vergangenem oder Glaubensätzen, die für die Zukunft nicht mehr zielführend sind. Alles in allem können sich meine Coachees darauf freuen, mehr über sich zu lernen und zu verstehen warum Dinge in ihrem Leben passieren und wie es möglich ist hier mehr Einfluss zu nehmen. Frei nach dem Motto „die Grenze ist nur in deinem Kopf!…“

Was sind deine Schwerpunkte im Coaching?

Wie schon erwähnt ist mein Hauptaugenmerk im Coachingprozess, die jeweilige Identität des Coachees. Ich lege vor allem Wert auf das Aufarbeiten der eigenen Grenzen. Die Grenzen können stark variieren und haben dennoch fast immer einen ähnlichen Ursprung, den es zu finden und zu überwinden gilt. Danach ist es meinen Coachees möglich sich selber bewusster zu reflektieren und so ihre Grenzen aktiv zu beeinflussen.

Welche Methoden haben sich in deiner Coaching-Praxis bewährt?

In der Praxis lege ich Wert auf den offenen Austausch. Dabei geht es im ersten Schritt um die Frage „wer bin ich?“. Um hier Klarheit zu schaffen, ist das DISG Modell optimal. Danach hat der Coachee oft ein besseres Selbstverständnis und kann danach Situationen genauer reflektieren. Außerdem arbeite ich häufig mit Glaubenssätzen. Zuerst werden aktuelle Glaubenssätze identifiziert danach werden sie gemeinsam bewertet und wenn nötig aufgelöst. Sodass es im zweiten Schritt um die Frage gehen kann „Wer will ich sein?“.

Welches Coaching-Erlebnis hat dich zuletzt beeindruckt?

Das tolle an der Arbeit mit Menschen ist, dass ich selber täglich neues lerne und immer wieder Zusammenhänge erkennen kann. Das macht meine Arbeit so spannend und abwechslungsreich. Das aktuell präsenteste Erlebnis bzw. Erkenntnis ist, dass sich jeder in seiner eigenen Welt befindet und dort die jeweilige Wahrheit passiert. Deshalb sind viele Verhaltensweisen und Entscheidungen von außen betrachtet oft nicht nachvollziehbar. Durch den Coachingprozess ist es möglich, die Menschen aus ihrer jeweiligen Welt oder auch Komfortzone herauszulocken und so ganz neue Möglichkeiten im Denken und Handeln zu schaffen.

AVGS-Coaching-Anfrage für Sabrina Helms

Wir leiten Ihre Daten an Sabrina Helms weiter, damit sie sich schnellstmöglich mit einem Terminvorschlag für ein unverbindliches Erstgespräch bei Ihnen melden kann. Welches AVGS-Coaching-Anliegen haben Sie?





    Ich willige in die Verarbeitung meiner oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke des Erhalts von Informationen zu Coachings ein. Meine Daten werden ggfls. zur Kontaktaufnahme an die zu vermittelten Coaches weitergegeben. Die weiteren Informationen zur Verarbeitung meiner Daten habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin mir bewusst, dass ich die erteilten Einwilligungen jederzeit telefonisch oder mit einer formlosen Mitteilung per E-Mail an info@beratungsgesellschaft-willkomm.de widerrufen kann.