04181 / 13 529 – 10

Mandy Pursche

Produkt: Jobcoaching, Gründungsberatung


Coaching-Sprache(n): Deutsch


Coaching-Ausbildung/Zertifizierungen: Fernstudium psychologischer Berater, Ausbildung zum wingwave-coach inkl. diverse Vertiefungsseminare und Onlinecoaching, NLP Ausbildung, Fernstudium kleiner Heilpraktiker, Fernstudium Lerncoach, LPP (LINC PERSONALITY PROFILER)


Branchen-Expertise: Beratung/Coaching, Dienstleistungen, Event/Freizeit, Handel/Vertrieb, Soziales/Bildung/Weiterbildung, Finanzen/Versicherung/ Immobilien, Start-up

1. Was qualifiziert Sie als Coach/Trainer?
Meine Qualifikation als Coach basiert auf einer fundierten Ausbildung in psychologischer Beratung, NLP, Wingwave, Lerncoaching sowie dem „kleinen Heilpraktiker“. Doch über formale Abschlüsse hinaus ist es meine langjährige Erfahrung in Führung, Kundenbetreuung und Persönlichkeitsentwicklung, die mich auszeichnet. Ich verstehe, was Menschen bewegt, wie sie Herausforderungen meistern und welche Hebel Veränderungen wirklich bewirken.
2. Welche messbaren Ergebnisse haben Sie gemeinsam mit Ihren Klienten erreicht und was zeichnet Sie aus?
Meine Klienten gewinnen mehr innere Klarheit, lösen Blockaden und entwickeln nachhaltige Strategien für ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Viele berichten von verbesserter Entscheidungsfähigkeit, mehr Selbstbewusstsein und einem gestärkten Mindset. Was mich besonders auszeichnet, ist meine Fähigkeit, schnell zu erkennen, „was den Unterschied macht“, also wo genau der Hebel für Veränderung liegt – individuell und praxisnah.
3. Was erfüllt Sie an Ihrem Job am meisten?
Menschen dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu entfalten und ihre eigenen Stärken zu erkennen. Es begeistert mich, wenn Klienten den berühmten „Aha-Moment“ erleben, in dem sich eine neue Perspektive oder Lösung für sie öffnet. Diese Transformation zu begleiten, ist für mich das Schönste an meiner Arbeit.
4. Was sagen Ihre Klienten über Sie?
Meine Klienten beschreiben mich als einfühlsam, klar und zielorientiert. Sie schätzen meine Fähigkeit, Zusammenhänge schnell zu erfassen und komplexe Themen verständlich und umsetzbar zu machen. Oft höre ich, dass sie sich durch mein Coaching nicht nur verstanden, sondern auch ermutigt und motiviert fühlen.
5. Was treibt Sie an und was ist Ihre Lieblingsaufgabe als Coach/Trainer?
Mich treibt die Frage an: „Was macht den Unterschied?“ Ich liebe es, verborgene Muster zu erkennen und Menschen dabei zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Besonders erfüllend finde ich es, wenn ich jemandem helfe, eine mentale Blockade zu überwinden und plötzlich neue Möglichkeiten sichtbar werden.
6. Worauf sind Sie besonders stolz, wenn Sie an Ihre Karriere denken?
Darauf, meinen eigenen Weg gegangen zu sein und meine Leidenschaft zum Beruf gemacht zu haben. Ich habe mutige Entscheidungen getroffen, mich stetig weiterentwickelt und mir eine selbstständige Tätigkeit aufgebaut, die mir nicht nur Freude bereitet, sondern auch für meine Klienten echten Mehrwert schafft.
7. Wie wird die Digitalisierung das allgemeine Coaching-Geschäft verändern? Und wie werden Sie damit umgehen?
Die Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten, Coaching flexibler und ortsunabhängig anzubieten. Online-Sitzungen, digitale Tools und KI-gestützte Analysen werden das Coaching ergänzen – aber niemals das persönliche Gespräch ersetzen. Ich setze bewusst auf hybride Ansätze, die das Beste aus beiden Welten verbinden: Effizienz durch digitale Lösungen und echte, persönliche Verbindung im direkten Austausch.
8. Wie schalten Sie am besten ab?
Am besten kann ich in der Natur mit meiner Familie und meinem Hund abschalten. Spaziergänge, gute Gespräche und gemeinsame Zeit helfen mir, den Kopf freizubekommen und neue Energie zu tanken. Auch das Lesen inspirierender Bücher ist für mich eine wertvolle Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen.
9. Welche Möglichkeiten bietet ein individuelles Coaching – und wo stößt man eventuell an Grenzen?
Individuelles Coaching ermöglicht es, tiefgehende Veränderungen anzustoßen, die nachhaltig wirken. Es hilft, Blockaden zu lösen, Ziele klarer zu definieren und Strategien zu entwickeln. Die Grenzen liegen dort, wo therapeutische oder medizinische Unterstützung erforderlich wäre oder wenn jemand nicht bereit ist, aktiv an der eigenen Entwicklung zu arbeiten.
10. Woran erkennen Sie einen guten Coach?
Ein guter Coach stellt die richtigen Fragen, hört wirklich zu und schafft es, individuelle Lösungen zu fördern, anstatt Standard-Ratschläge zu geben. Er verfügt über Fachwissen, Empathie und eine klare Struktur, bleibt aber gleichzeitig flexibel, um sich an die Bedürfnisse des Klienten anzupassen.
11. In Ihren eigenen Worten: Was macht ein Coach?
Ein Coach begleitet Menschen dabei, ihre eigenen Antworten zu finden, Klarheit zu gewinnen und Lösungen zu entwickeln. Er gibt keine vorgefertigten Antworten, sondern hilft dabei, neue Perspektiven zu eröffnen und nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen – immer mit dem Ziel, den Klienten in seine eigene Stärke zu bringen.

Standort

deutschlandweit online
räsenz in: Winsen und Buchholz

Berufsausbildung und Berufserfahrung:

Mit einem starken Hintergrund in Führung, Kundenbetreuung und Personalwesen habe ich früh gelernt, Menschen zu begleiten, zu motivieren und in ihrer Entwicklung zu fördern. Diese Erfahrung hat mich dazu inspiriert, mich intensiver mit den Themen Persönlichkeitsentwicklung, mentale Stärke und Stressbewältigung auseinanderzusetzen. Heute arbeite ich als selbstständiger Coach und unterstütze Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten und Herausforderungen mit mehr Leichtigkeit zu meistern. Mein Fachwissen habe ich durch umfassende Weiterbildungen vertieft, darunter psychologische Beratung, Wingwave, NLP, Lerncoaching sowie den „kleinen Heilpraktiker“.

Persönliche Interessen

Ich begeistere mich für die Psychologie hinter Entscheidungen und Verhaltensmustern – was Menschen antreibt, was den Unterschied macht und wie nachhaltige Veränderungen gelingen. Zudem faszinieren mich Immobilien und Investments, insbesondere in Bezug auf strategische Entwicklungen und langfristige Wertschöpfung. Mein Antrieb ist es, stets neue Perspektiven zu entdecken und Zusammenhänge zu hinterfragen, um individuelle und unternehmerische Potenziale optimal zu nutzen.

AVGS-Coaching-Anfrage für Mandy Pursche

Wir leiten Ihre Daten an Mandy Pursche weiter, damit sie sich schnellstmöglich mit einem Terminvorschlag für ein unverbindliches Erstgespräch bei Ihnen melden kann. Welches AVGS-Coaching-Anliegen haben Sie?





    Ich willige in die Verarbeitung meiner oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke des Erhalts von Informationen zu Coachings ein. Meine Daten werden ggfls. zur Kontaktaufnahme an die zu vermittelten Coaches weitergegeben. Die weiteren Informationen zur Verarbeitung meiner Daten habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin mir bewusst, dass ich die erteilten Einwilligungen jederzeit telefonisch oder mit einer formlosen Mitteilung per E-Mail an kontakt@beratung-westphal.de widerrufen kann.