Karin Witt

Karin Witt: AVGS Coaching Lüneburg & Soltau

Wie bist du zum Coaching gekommen?

Direkt nach dem Studium begann ich als selbständige Rechtsanwältin. Bereits zu dieser Zeit stellte ich fest, dass mir das Beraten und Unterstützen anderer Menschen besonders liegt, ich aber nicht dauerhaft die streitbehaftete Tätigkeit als Rechtsanwältin ausüben möchte. Nach der Elternzeit stelle ich mir die Frage, ob ich wieder als Rechtsanwältin anfange oder … was sollte ich sonst machen?

Die in der Elternzeit begonnene Ausbildung zur Mediatorin mit der einvernehmlichen, zukunftsgerichteten und langfristigen Klärung von Meinungsverschiedenheiten hat mich fasziniert. Am Ende der Ausbildung stellte sich die Frage, was mache ich, wenn nur einer von mehreren Beteiligten zu mir kommt und so erweiterte ich meine Fähigkeiten mit einer Coachingausbildung.

Durch beide Ausbildungen haben mich eigene private und berufliche Hindernisse und Krisen begleitet, so dass ich selbst erfahren konnte, wie gut Menschen in herausfordernden Situationen durch das erlernte Handwerkszeug begleitet werden können. Die Idee, mich mit diesen Fähigkeiten selbständig zu machen und andere Menschen auf ihrem Weg zu begleiten, war geboren.

Über ein im Anschluss gefördertes Gründungscoaching konnte ich vor fast zehn Jahren diese Idee verwirklichen. Trotzdem ich vorher bereits einmal selbständig (als Rechtsanwältin in eigener Kanzlei) tätig war, erhielt ich durch meinen Coach noch einen anderen Blick auf meine Gründungsidee als Coach und Unternehmensberaterin. Hierbei musste ich auch an den Punkten weiterdenken, an denen es schwierig oder unangenehm wurde und ich alleine schnell ungenau wurde. Zusätzlich erhielt ich viele Informationen rund um die Formalien, die mit einer Gründung zusammenhängen. Diese Möglichkeit der Unterstützung und Reflektion kann ich jedem, der mit dem Gedanken spielt, sich selbständig zu machen, ausdrücklich empfehlen.

Seit 2015 durfte ich mittlerweile selbst unzählige Menschen mit den verschiedensten Ideen auf den Weg in die Selbständigkeit oder einen neuen Berufsweg begleiten und meine Kenntnisse und Erfahrungen zu diesen Themen weitergeben.

Auch diejenigen, die im Laufe der Beratung entschieden, dass sie aktuell nicht gründen werden, konnten viel für den weiteren Lebensweg und eine eventuelle spätere Selbständigkeit mitnehmen. Dies beruht nicht zuletzt auch auf meinen weiteren Qualifikationen als Prozessbegleiterin und Changemanagerin.

Was macht dir besonders viel Spaß in deinem Job?

Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und gemeinsam die nächsten Schritte und Etappen zu entwickeln, sind meine Leidenschaft. Ich finde es spannend, so viele verschiedene Menschen mit so unterschiedlichen Ideen zu treffen, ihnen durch den gemeinsamen Austausch zu mehr Klarheit zu verhelfen und bei Bedarf mit Fakten und Wissen zu unterstützen.

Und wenn am Ende die anfänglichen Unsicherheiten und Fragezeichen bei den Coachees verschwunden sind und stattdessen die Augen strahlen, die Menschen zuversichtlich und mutig weiter gehen, dann ist das das beste Zeichen, dass ich das, was ich gerne mache, auch gut mache.

Was macht dir besonders viel Spaß in deinem Job?

Menschen auf ihrem Weg zu begleiten und gemeinsam die nächsten Schritte und Etappen zu entwickeln, sind meine Leidenschaft. Ich finde es spannend, so viele verschiedene Menschen mit so unterschiedlichen Ideen zu treffen, ihnen durch den gemeinsamen Austausch zu mehr Klarheit zu verhelfen und bei Bedarf mit Fakten und Wissen zu unterstützen.

Und wenn am Ende die anfänglichen Unsicherheiten und Fragezeichen bei den Coachees verschwunden sind und stattdessen die Augen strahlen, die Menschen zuversichtlich und mutig weiter gehen, dann ist das das beste Zeichen, dass ich das, was ich gerne mache, auch gut mache.

Worauf können sich deine Coachees bei dir freuen?

Auf Individualität, Authentizität und Empathie.

Ich gebe Struktur und Klarheit durch einen klaren Rahmen, mache Mut und unterstütze zuverlässig in dem Prozess, in dem der Coachee sich aktuell befindet. Gleichzeitig fordere ich auch die Mitarbeit des Coachees ein, wenn nötig auch mal energisch und mit deutlichen Worten. Mir ist wichtig, dass mein Gegenüber an seinen Themen weiterkommt, indem er für sich die nächsten Schritte in seine eigene Zukunft klar definiert.

Was sind deine Schwerpunkte im Coaching?

Changemanagement und Prozessbegleitung, Existenzgründungsberatung, Visionsfindung und berufliche Orientierung, Zielfindung und Zielerreichung durch Aufdecken von Potenzialen, Aktivierung von Ressourcen und Stärkung des Selbstvertrauens.

Welche Methoden haben sich in deiner Coaching-Praxis bewährt?

Mein Coaching basiert auf Individualität. Es ist gekennzeichnet durch den gezielten Blick auf meinen Gegenüber – mit all seinen Facetten und in seiner Gesamtsituation. Dadurch entstehen oft weitere Themenschwerpunkte, die auf den ersten Blick mit den eigentlichen Coachingziel vielleicht nichts zu tun haben, ohne die am Ende das Ziel aber nie erreicht werden könnte. Empathie und Authentizität sind dabei meine Grundwerte, die es mir ermöglichen, meinen Coachees auf Augenhöhe zu begegnen. Die dabei eingesetzten Methoden sind vielfältig, bedarfsorientiert und bei jedem Coachee unterschiedlich, eben individuell. Hierbei fließen Kenntnisse und Erfahrungen aus meinen Ausbildungen und meinem eigenen Lebensweg in die Treffen mit ein.

Welches Coaching-Erlebnis hat dich zuletzt beeindruckt?

Mich beeindruckt besonders, wenn mir gestandene Menschen gegenübersitzen, die einerseits ihr Ziel relativ klar vor Augen haben aber andererseits ständig voller Zweifel und Unsicherheiten sind, und wenn sich dann zum Ende der Beratung abzeichnet: Diese Unsicherheiten wurden so weit ausgeräumt, dass sie mit dieser lähmenden Macht nicht wieder zurückkommen und meine Coachees neuen Unsicherheiten mutig selbst begegnen können.

Auch, wenn Menschen im Laufe des Coachings oder der Beratung über sich hinauswachsen und plötzlich Ziele erreichen, die vorher unerreichbar erschienen, beeindruckt mich sehr.

Ich bin stolz darauf, meine Coachees ein Stück auf ihrem Weg begleiten und unterstützen zu dürfen. Vielen Dank an alle, die mein Leben und auch meinen Erfahrungsschatz dadurch bereichern.

Mehr über die Arbeit von Frau Witt erfahren Sie in unserem kurzen Video-Interview:

AVGS-Coaching-Anfrage für Karin Witt

Wir leiten Ihre Daten an Karin Witt weiter, damit sie sich schnellstmöglich mit einem Terminvorschlag für ein unverbindliches Erstgespräch bei Ihnen melden kann. Welches AVGS-Coaching-Anliegen haben Sie?





    Ich willige in die Verarbeitung meiner oben angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke des Erhalts von Informationen zu Coachings ein. Meine Daten werden ggfls. zur Kontaktaufnahme an die zu vermittelten Coaches weitergegeben. Die weiteren Informationen zur Verarbeitung meiner Daten habe ich zur Kenntnis genommen. Ich bin mir bewusst, dass ich die erteilten Einwilligungen jederzeit telefonisch oder mit einer formlosen Mitteilung per E-Mail an info@beratungsgesellschaft-willkomm.de widerrufen kann.