
Wie bist du zum Coaching gekommen?
Angefangen habe ich 2018. Als Diplomkaufmann weiß ich, wie Unternehmen ordentlich und sinnvoll aufgestellt werden, als Bankmitarbeiter habe ich erlebt, wie die Praxis erfolgreich funktioniert, wenn man etwa Wissen zu Kundenvorteilen transformiert. Bis 2017 habe ich mir vertiefend die psychologischen Zusammenhänge erarbeitet. All das bringe ich im Business Coaching zusammen.
Ich bin Wirtschaftspsychologe (M.Sc.) mit Schwerpunkt Werbepsychologie. In den letzten Jahren habe ich gemerkt, dass sich in Gründungsvorhaben viel von meinen Erfahrungen und Beobachtungen integrieren lässt, damit andere Menschen einfach schneller und ein vielleicht ein wenig cleverer vorankommen können.
Was macht dir besonders viel Spaß in deinem Job?
Die aktive Kooperation mit Leuten, die ihre Themen intensiv im gerade entscheidenden Moment bewegen, erzeugt sehr viel spürbare Energie. Und die beflügelt mehr als nur ihr eigentliches Vorhaben. Ich nutze gerne alle meine verfügbaren Potenziale, um aus vagen Veränderungswünschen klare unternehmerische Ziele zu erarbeiten.
Worauf können sich deine Coachees bei dir freuen?
Auf ihr eigenes, tragendes Resultat. Der Prozess dahin ist oft ziemlich lustig und intensiv, weil er Wichtiges aus vielen Blickwinkeln beleuchtet, kritisiert und kräftigt. Ich versuche, ein aufmerksamer Partner auf Augenhöhe zu sein, der nicht beurteilen, sondern unterstützen will.
Was sind deine Schwerpunkte im Coaching?
Zielgerichtete ganzheitliche Kommunikation und ehrliche Kooperation. Gespräche sind natürlich immer auch spontan und lebendig, deshalb ist eine Priese Struktur und sehr viel Freiheit für mich essentiell. Gleichzeitig fokussiere ich geduldig auf das, was zum Partner passt und ihn stärkt.
Welche Methoden haben sich in deiner Coaching-Praxis bewährt?
Zentral ist immer, dass das Ziel stimmt. Was ganz genau lässt sich gerade besser verstehen? Wozu ist der kommende Schritt so wichtig für meinen Gesprächspartner? Im Kontakt nutze ich alle Klassiker, kann aber auch mal die Methodik verlassen und dem Herzen folgen, wenn ich sehe, dass das gerade den Coachee unterstützt.
Welches Coaching-Erlebnis hat dich zuletzt beeindruckt?
Zum Beispiel als urplötzlich meinem Gesprächspartner klar wurde: Vermeintliche persönliche Hemmnisse sind auf ihre Art „nur“ konkrete und hilfreiche Wegweiser mit wertvoller Tiefe für die zu treffende Entscheidung gewesen.
Expertensprechstunde mit Andy Thomas
In unserer Expertensprechstunde gibt heute Gründungsberater Andy Thomas Tipps, wie man die Gründerperson im Businessplan gut und strukturiert darstellen kann.
AVGS-Coaching-Anfrage für André Thomas
Wir leiten Ihre Daten an André Thomas weiter, damit er sich schnellstmöglich mit einem Terminvorschlag für ein unverbindliches Erstgespräch bei Ihnen melden kann. Welches AVGS-Coaching-Anliegen haben Sie?